JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen
Darum arbeiten wir eng mit dem Jugendamt zusammen.
- Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Sprache zeigen häufig auch herausfordernde Verhaltensweisen
- Die Bedarfe der Kinder fordern häufig eine erhöhte erzieherische Kompetenz von uns und von den Sorgeberechtigten
- Bei der Bewältigung der alltäglichen Herausforderung der Erziehung kann das Jugendamt den Eltern im Rahmen der „Hilfe zur Erziehung“ zusätzliche Ressourcen vermitteln.
- Auch wir können an unsere Grenzen kommen. Durch das Angebot „Jugendsozialarbeit an Schulen“ erhalten wir eine Unterstützung in der Bewältigung der alltäglichen Herausforderung der Erziehung Ihres Kindes.
Aktuell haben wir einen Antrag zur Einrichtung einer JaS-Stelle gestellt.
Was bedeutet JaS?
Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine Leistung der Jugendhilfe und die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie soll junge Menschen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Dadurch sollen deren Chancen auf Teilhabe und eine eigenverantwortliche sowie gemeinschaftsfähige Lebensgestaltung verbessert werden. Deshalb sollen durch eine sinnvolle Ergänzung und enge Verknüpfung von Jugendhilfe und Schule die Chancen, das Wissen und Können junger Menschen verbessert werden.

…haben Sie noch Fragen?
Zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs mit uns in Verbindung zu setzen.